
Möchten Sie mit einem Fotodruck hinter Acrylglas ein besonderes Highlight setzen? Hier finden Sie Beispiele unserer Kunden!
Kölner Skyline als Foto hinter Acrylglas von D. Zehn
D. Zehn hat mit dem eleganten Foto hinter Acrylglas die Kölner Skyline festgehalten - hier erfahren Sie alles Wissenswerte zur Gestaltung und Co.
1. Die Motivwahl
Mein Mann ist gebürtiger Kölner und ich wollte ihm mit der Kölner Skyline ein Stückchen Heimat ins Haus holen. Ich habe mich für ein Foto hinter Acrylglas im Format 150 x 50 cm entschieden.
2. Die Materialwahl
Das Material habe ich gewählt, weil es edel aussieht und lichtdurchlässig ist, sodass wir es von hinten beleuchten können und es dadurch noch schöner aussieht. Ganz wichtig ist bei dieser Größe und beim Beleuchten, dass das Originalbild eine sehr hohe Auflösung hat, weil es sonst leicht verschwommen wirken kann.
3. Die Wandbefestigung
Als Wandhalterung habe ich das Schraubsystem ausgesucht. Der 20 mm Abstand zur Wand ermöglicht uns so das rückseitige Befestigen eines Leuchtkörpers.
Unsere beliebtesten Foto-Formate hinter Acrylglas
Der ideale Platz für Ihr Wandbild
Sobald Sie aus Motiv und Material das perfekte Wandbild gezaubert haben, können Sie es in Ihrem Zuhause aufhängen. Dabei ist nicht nur die passende Wandhalterung wichtig, sondern auch der ideale Platz. Schließlich soll Ihr Kunstwerk auch seine volle Wirkung entfalten können.
Natürlich gibt es nicht die eine perfekte Position für Ihr Wandbild. Sowohl die Größe des Bildes als auch das Motiv und die Einrichtung des Raumes spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Am besten überlegen Sie sich schon vor der Gestaltung, wo das fertige Wandbild später hängen soll. So können Sie Bild und Platz ideal aufeinander abstimmen.
Egal wo Sie Ihr Wandbild aufhängen: Geben Sie ihm genügend Raum. Achten Sie darauf, dass die gewählte Wand nicht schon zu voll ist und nicht schon zu viele andere Bilder dort hängen. Besonders kleinere Wandbilder gehen sonst schnell unter. Beziehen Sie beim Aufhängen auch Einrichtungsgegenstände mit ein. Soll das Wandbild beispielsweise über einer Kommode oder dem Bett hängen, können Sie es an den Kanten der Möbelstücke ausrichten.
Pixum Tipp: Auch die Bildhöhe ist wichtig. Hängen Sie Ihr Bild in etwa auf Augenhöhe, also rund 160 cm über den Boden. So haben Sie, Ihre Familie und Besucher das Motiv bestens im Blick.
Was kostet mein Bild hinter Acrylglas?
Pixum Wandbild Preisrechner: Wandbild-Preise vergleichen
Unser Preisrechner verrät dir einfach und schnell den Preis für dein persönliches Wandbild hinter Acrylglas. Wähle dein gewünschtes Format aus und entscheide dich für eine passende Wandhalterung.
Von Leinwand bis Holz: das perfekte Material wählen
Neben Acrylglas gibt es noch weitere Materialien, die Ihr Lieblingsbild zum echten Kunstwerk machen. So finden Sie für jedes Bild und jeden Raum das perfekte Gewand.