- Entscheide dich zunächst für dein Wunschprodukt - z. B. ein Wandbild. In diesem fiktiven Beispiel entscheiden wir uns für ein Fotoposter.
- Im Anschluss kannst du ein Foto aus deinem Fotoeingang, deiner Pixum Galerie oder deiner Dropbox hochladen - später ist es im Online-Designer noch möglich, weitere Bilder hinzuzufügen, falls du eine Collage erstellen möchtest.
- Der Wandbildkonfigurator von Pixum prüft automatisch die Bild-Qualität und macht einen Vorschlag für ein Format. Dieses lässt sich leicht anpassen. In der Vorschau siehst du, wie dein Motiv in der jeweiligen Größe wirkt.
Je nach Poster-Format hast du die Möglichkeit, aus folgenden Papierarten zu wählen:
- matt
- perlmutt
- edelmatt
- hochglänzend
- seidenraster
- fineart matt
Je nachdem, für welche Variante du dich entscheidest, kann es sein, dass dir nicht die ganze Auswahl an Papieren zur Verfügung steht, da dir Pixum nur die anbietet, die gut zum Posterformat passen. So gilt die Papierart perlmutt als besonders geeignet, um Fotopostern einen seidigen Schimmer zu verleihen. Dieser wirkt vor allem bei Sonnenunter- und Sonnenaufgängen sehr schön.
Nun kannst du in die Bearbeitung deines Fotos einsteigen. Klicke hierzu auf die Schaltfläche "Bild bearbeiten". In dem sich nun öffnenden Fenster wählst du aus den Symbolen oberhalb des Fotos das zweite von rechts ("Nachbearbeitung"). Nun öffnet sich ein weiteres Fenster und du kannst dein Foto auf unterschiedlichste Arten bearbeiten:
- Kontrast
- Helligkeit
- Gammakorrektur
- Farbton
- Sättigung
- Sepia
- Weichzeichnen
Probiere es gleich aus und verleihe deinen Fotos im Online-Designer das gewisse Etwas - wir wünschen beim Ausprobieren und Gestalten viel Spaß!