Pixum Tipp
Entdecken Sie alle Vorzüge des Pixum Fotobuches auf einen Blick - und warum Sie sich für unser Top-Produkt entscheiden sollten.
Werden Sie kreativ und gestalten Sie Ihr ganz persönliches Fotobuch mit den schönsten Hochzeitserinnerungen.
Nutzen Sie vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für Ihr ganz persönliches Fotobuch & halten Sie besondere Momente für immer fest!
Auf der Liste der schönsten Tagen des Lebens steht der Hochzeitstag sicher ganz weit oben. Nicht von ungefähr legen viele Hochzeitspaare daher auch großen Wert auf die fotografische Begleitung ihres besonderen Tages - und haben mit einem Pixum Fotobuch nun die perfekte Gelegenheit, die festgehaltenen Momente auf einer würdigen Bühne zu präsentieren.
» 1. Hochzeitsfotos in Szene setzen & 2. Tipps für Ihr persönliches Hochzeitsfotobuch »
Im Gegensatz zum klassischen Fotoalbum wartet das Fotobuch mit den folgenden Vorteilen auf:
Zudem haben Sie zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten und können Ihr Werk jederzeit nachdrucken lassen - so ist es nicht nur langlebiger, sondern kann - auch in leicht abgewandelter Form - die Regale lieber Verwandter, Ihrer Kinder oder besten Freunden schmücken.
Damit Ihr Hochzeitsalbum zu einer wundervollen Erinnerung wird, die Sie über viele Jahre hinweg begleitet, beherzigen Sie am besten die folgenden Tipps:
Am Anfang steht natürlich die Auswahl der "Äußerlichkeiten". Für Ihr Hochzeitsbuch sind hochwertige Materialien wie das schwerere, luxuriöse Fotopapier und ein Hardcover- oder Kunstledereinband immer eine gute Wahl. Schließlich soll das Fotobuch auch etwas hermachen - da sollten Ihre Fotos auch einen würdigen Rahmen erhalten. Details zum Papier finden Sie beispielsweise in der Pixum Fotobuch Papierübersicht.
Für Ihre Hochzeitserinnerungen eignen sich große quadratische oder querformatige Fotobücher besonders gut: Die Fotos haben viel Raum, um ihre Wirkung zu entfalten, und das Format garantiert zahlreiche verschiedene Layoutmöglichkeiten. Hochauflösende Bilder vom Fotografen benötigen den entsprechenden Platz: Greifen Sie also lieber zur XXL-Variante des Fotobuchs, um die Bilder in Szene zu setzen! Das obligatorische Gruppenbild ordnen Sie doppelseitig an, die schönsten Motive des Brautpaares erhalten ebenfalls ihre eigene Seite. Für kleinere Bilder bietet das große Format zudem ausreichend Spielraum zur kreativen Anordnung - wie Sie in diesem Tipp zum Layout für Ihr Fotobuch genauer nachlesen können.
Die wohl schwierigste Aufgabe bei der Gestaltung eines Fotobuchs ist zumeist das Ein- und Aussortieren der vorhandenen Fotos. Was darf auf keinen Fall fehlen? Welche Motive sind mehrfach vorhanden und können aussortiert werden? Und nach welchen Kriterien treffen Sie diese Entscheidungen? Grundlegend gilt: Alles, was Ihnen nicht sofort gefällt oder was technisch unsauber geworden ist (weil unscharf oder zu stark belichtet), sortieren Sie aus. Erst, wenn eine Vorauswahl getroffen ist, entscheiden persönliche Vorlieben und positive Faktoren die engere Auswahl. Weitere hilfreiche Tricks können Sie im Fotografie-Tipp zur Bildauswahl.
Damit Hochzeitsfotobücher, die naturgemäß oft etwas umfangreicher ausfallen, nicht zu chaotisch ausfallen, gibt es für den Aufbau einige Tipps. So können Sie den ganzen Hochzeitstag chronologisch mit dem Styling am Morgen (oder Fotos von der Vorbereitung) beginnen und über die Trauung bis hin zur abschließenden Party forterzählen. Teilen Sie das Buch ruhig in Kapitel ein! Dieser Aufbau in Kapitel hilft sowohl Ihnen bei der Erstellung als auch dem Betrachter später bei der Lektüre dabei, den Überblick zu behalten. Außerdem entsteht so eine in sich schlüssige Geschichte - Sie erzählen das Ereignis mit Hilfe der Bilder erneut. Da hilft es enorm, den roten Faden zu bewahren. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Pixum Fotobuch-Tipp fürs Geschichten erzählen.
Außerdem ist es sinnvoll, einige bewusste Brüche in Ihr Hochzeitsfotobuch einzubauen. Wie wäre es mit einigen eingestreuten Doppelseiten beispielsweise nur in Schwarzweiß, nur mit Fotos von der Festdekoration oder nur mit "Outtakes" aus den Hochzeitsportraits? Auch der Einsatz der Masken und Rahmen in der Pixum Fotowelt Software macht bei Collagen einen guten Eindruck und sorgt für Abwechslung. Hintergründe, sporadisch eingestreute Überschriften oder Texte sowie andere Gestaltungselemente sind zusätzliche Optionen, die Ihnen dabei helfen, etwas Pep und Abwechslung in Ihr Hochzeitsfotobuch zu bringen.
Entdecken Sie alle Vorzüge des Pixum Fotobuches auf einen Blick - und warum Sie sich für unser Top-Produkt entscheiden sollten.
Auf der Suche nach weiteren Inspirationen für das Design Ihres Hochzeitsfotobuchs? Schauen Sie doch mal in den Kundenbeispielen vorbei - wenngleich nicht immer hochzeitsbezogen, erhalten Sie hier doch einen schönen Überblick über die kreativen Möglichkeiten, die Ihnen bei der Gestaltung Ihres Pixum Fotobuchs zur Verfügung stehen. Auch in der Themenwelt Hochzeit finden Sie eine Vielzahl inspirierender Ideen, wie Sie Ihre Hochzeit gestalten oder im Nachhinein in persönlichen Fotoprodukten verewigen können.
Wie Sie Ihr Hochzeitsfotobuch im Pixum Online-Designer sowie mit Hilfe der Pixum App gestalten, wollen wir Ihnen nun Schritt für Schritt zeigen. Eine weitere Möglichkeit der Erstellung bietet die kostenlose Pixum Fotowelt Software - hier können Sie sich kreativ austoben und zahlreiche Gestaltungsoptionen wahrnehmen. In diesem Artikel finden Sie weitere Tipps zur Fotogestaltung mit der Software dazu finden Sie.
Mit der Pixum App haben Sie weniger Gestaltungsmöglichkeiten als in der Software oder im Online-Designer. Dennoch lässt sich auch mit ihr ein tolles Hochzeitsfotobuch zaubern!