Je nach Format, Papierart und Bindung variiert die maximale Seitenzahl, die du für ein Fotobuch gestalten kannst. Ein Fotobuch in einem großen Format mit klassischer Buchbindung kann bis zum 178 Seiten enthalten, die Layflat-Bindung trägt in der Regel bis zu 98 Seiten, das Fotobuch klein (quadratisch) bis zu 50 Seiten.
Abgesehen von den technischen Grenzen solltest du dir aber überlegen, wie umfangreich dein Fotobuch wirklich sein soll. Denn nimmt man einen "Wälzer" mit mehr als 150 Seiten wirklich regelmäßig in die Hand oder kann man auf das eine oder andere (doppelte) Motiv auch mal verzichten?
- Natürlich ist es am Ende immer Geschmackssache, wie viele Seiten das eigene Fotobuch nun haben soll. Bei einem großen Fotobuch mit klassischer Buchbindung ist es aber empfehlenswert, wenn die Seitenzahl die 100 nicht übersteigt.
- Je kleiner das Format des Fotobuchs, desto geringer sollte auch die Seitenzahl sein. Ansonsten wird das Fotobuch schnell unhandlich und du genießt es weniger, dir das Album anzusehen.
- Sollte es doch vorkommen, dass du dich zwischen all den Bildern, beispielsweise von deiner letzten Reise, nicht entscheiden kannst und das Fotobuch ungeahnte Ausmaße annehmen würde, dann überlege dir doch, stattdessen zwei "Reisebände" zu gestalten. Spätestens ab 100 Seiten, aber durchaus auch früher, lohnt es sich, deine Fotos einfach auf zwei Fotobücher aufzuteilen. So kommst du in den Genuss von zwei oder mehr handlichen und gut strukturierten Reisebänden.