Es kann verschiedene Gründe geben, den Bildausschnitt deines Fotos zu verändern. Dabei können Faktoren der Ästhetik eine Rolle spielen, manchmal ist aber auch nicht genügend Platz im Fotobuch und somit muss die Aufnahme zugeschnitten werden.
Grundsätzlich schadet es nie, mit Bildausschnitten zu experimentieren. So verhinderst du, dass jede Seite deines Fotobuchs gleich aussieht. Stattdessen sorgst du für laufende Abwechslung. Folgendes kannst du bei der Wahl deines Bildausschnittes beachten:
- Besonders bei Querformat-Fotobüchern bietet es sich an, großflächige Panoramen über eine komplette Doppelseite zu strecken. Außerdem kannst du ausprobieren, mit engen, nebeneinander angeordneten Beschnitten zu arbeiten.
- Oder du verwendest bei Portraits einmal ein unkonventionelles Format: Nicht nur bei Landschaftsaufnahmen sorgen Panoramen für einen interessanten Look. Auch breite Häuserfronten oder ein Gruppenfoto können als Panoramafoto eine tolle Perspektive erzeugen und für einen Hingucker in deinem Fotobuch sorgen.
- Vielleicht hast du das perfekte Familienportrait geschossen, doch erst im Nachhinein fällt dir auf, dass dich ein Auto oder eine vermüllte Stelle im Hintergrund stört. Das soll allerdings kein Problem für dich sein. Denn auch um ungewünschte Motive aus dem Bild zu entfernen, kann ein Zuschnitt eine einfache und effektive Lösung sein.
- Mittels verschiedener Bildausschnitte kannst du deinem Fotobuch mehr Kreativität verleihen. Wähle zum Beispiel mehrere Bildausschnitte aus einem einzigen Foto, die verschiedene Details der Aufnahme zeigen. So gehen einzelnen Motive in einem komplexen Bild nicht unter.