Bildausschnitt wählen

Bildausschnitt wählen

Erfahre hier, wie du den Ausschnitt deines Fotos veränderst und den passenden für die optimale Bildwirkung wählst.

So wählst du den richtigen Bildausschnitt

Neben großen Faktoren wie dem Licht, den Farben und zum Beispiel der Positionierung der Objekte im Bild sehen viele Fotografen das Format und den Bildausschnitt erst einmal als untergeordnet an. Für die Verwendung im Fotobuch lohnt es sich dennoch, mit verschiedenen Zuschnitten und Formaten zu experimentieren und kreative Layouts zu gestalten.

Bei Pixum kannst du während der Gestaltung deines Fotobuchs oder anderer Fotoprodukte den Bildausschnitt in deinen Fotos festlegen - wie das geht, erfährst du hier.

Wie kann ich den Bildausschnitt meines Fotos verändern?

Je nach Plattform, auf der du deine Fotos bearbeitest, kannst du auf unterschiedlichen Wegen den Bildausschnitt deiner Aufnahmen anpassen.

  • In der Pixum Fotowelt Software ziehst du zunächst das gewünschte Bild in die leere Vorlage. Jetzt kannst du ganz einfach durch Ziehen per Maus das Format des Bildes und den Bildausschnitt ändern.
  • Im Online-Designer funktioniert die Wahl des Bildausschnitts identisch: Fotos in die Maske ziehen und mit der Maus den Ausschnitt wählen.
  • In der Pixum App läuft die Wahl des Bildausschnitts minimal anders ab als auf den anderen Plattformen. Statt der Maus nutzt du hier einfach die Finger. Tippe zuerst auf das zu bearbeitende Foto und ziehe dann die Ränder in das gewünschte Format.

Warum sollte ich einen anderen Bildausschnitt wählen?

Es kann verschiedene Gründe geben, den Bildausschnitt deines Fotos zu verändern. Dabei können Faktoren der Ästhetik eine Rolle spielen, manchmal ist aber auch nicht genügend Platz im Fotobuch und somit muss die Aufnahme zugeschnitten werden.

Grundsätzlich schadet es nie, mit Bildausschnitten zu experimentieren. So verhinderst du, dass jede Seite deines Fotobuchs gleich aussieht. Stattdessen sorgst du für laufende Abwechslung. Folgendes kannst du bei der Wahl deines Bildausschnittes beachten:

  • Besonders bei Querformat-Fotobüchern bietet es sich an, großflächige Panoramen über eine komplette Doppelseite zu strecken. Außerdem kannst du ausprobieren, mit engen, nebeneinander angeordneten Beschnitten zu arbeiten.
  • Oder du verwendest bei Portraits einmal ein unkonventionelles Format: Nicht nur bei Landschaftsaufnahmen sorgen Panoramen für einen interessanten Look. Auch breite Häuserfronten oder ein Gruppenfoto können als Panoramafoto eine tolle Perspektive erzeugen und für einen Hingucker in deinem Fotobuch sorgen.
  • Vielleicht hast du das perfekte Familienportrait geschossen, doch erst im Nachhinein fällt dir auf, dass dich ein Auto oder eine vermüllte Stelle im Hintergrund stört. Das soll allerdings kein Problem für dich sein. Denn auch um ungewünschte Motive aus dem Bild zu entfernen, kann ein Zuschnitt eine einfache und effektive Lösung sein.
  • Mittels verschiedener Bildausschnitte kannst du deinem Fotobuch mehr Kreativität verleihen. Wähle zum Beispiel mehrere Bildausschnitte aus einem einzigen Foto, die verschiedene Details der Aufnahme zeigen. So gehen einzelnen Motive in einem komplexen Bild nicht unter.
Du hast noch Fragen?
Wir helfen dir gerne persönlich weiter.
Kontaktiere uns persönlich:

Unser freundlicher und kompetenter Kundenservice steht dir gerne zur Seite.

Mo - Fr 08:00 - 20:00 Uhr, Sa - So 12:00 - 20:00 Uhr
mit Ausnahme der gesetzlichen Feiertage

Hast du eine Frage?

Die Antworten auf die häufigsten Kundenanfragen finden Sie in unserem Service-Bereich.

Mo - Fr 10:00 - 18:00 Uhr
mit Ausnahme der gesetzlichen Feiertage.

Virtueller Assistent & Live Chat: Bei einfachen Fragen hilft dir unser virtueller Assistent rund um die Uhr weiter. Langjährige und erfahrene Pixum Kund:innen, unsere Pixum Friends, stehen dir via Live Chat ebenfalls zur Seite. Klicke dazu einfach auf das blaue Chat-Symbol am Rand.
Hinweis: Wenn du eine Frage zu einer laufenden Bestellung hast, wende dich am besten direkt via WhatsApp, E-Mail oder Telefon an uns.