Pixum Tipp
Die größte Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten hast du in der kostenlosen Pixum Fotowelt Software. Dort kannst du auch andere Elemente wie Cliparts oder Landkarten per Mausklick ins Fotobuch einfügen.
Wir verraten dir, wie du deine Fotos und Texte im Pixum Fotobuch ideal anordnen und platzieren kannst.
Bei Pixum gestaltest du dein Fotobuch schnell und unkompliziert - und auf Wunsch mit Hilfe von den vielfältigen Fotobuch Layout-Vorlagen. Möchtest du die eigenen Erinnerungen selbst kreativ in Szene setzen, nutzt du ganz einfach die Optionen für Foto- und Textplatzierungen. Hier erfährst du, welche Möglichkeiten du hast.
Beim Erstellen deines Fotobuchs solltest stets darauf achten, deine Bilder nicht wahllos hinzuzufügen, sondern stattdessen mit Bedacht die Anzahl der Fotos pro Seite sowie deren Anordnung zu wählen. Tipp: Lies hier, wie du deine Fotos zu deinem Fotobuch hinzufügen kannst.
Wenn du ein Fotobuch bei Pixum gestaltest, so findest du nach der Auswahl des Formates und der Größe bereits vorgefertigte Seiten mit Layout-Vorschlägen. Diese kannst du im Anschluss ganz leicht an deine Bedürfnisse anpassen.
Es gibt zwei unterschiedliche Typen von "Platzhaltern", die du verwenden kannst:
Die Arbeit mit Rahmen hat den Vorteil, dass alle Elemente auf einer Seite frei platziert und in der Größe, Position und Drehung verändert werden können. Einmal platzierte Fotorahmen behalten ihre Position und Größe automatisch, auch wenn du später an dieser Stelle doch lieber ein anderes Bild einsetzen möchtest.
Die größte Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten hast du in der kostenlosen Pixum Fotowelt Software. Dort kannst du auch andere Elemente wie Cliparts oder Landkarten per Mausklick ins Fotobuch einfügen.
Du kannst jede Seite deines Pixum Fotobuchs ganz unterschiedlich gestalten. Jedes schöne Foto kann an jeder Stelle platziert werden, Bilder können überlappen und Textfelder können neben und auf Bildern platziert werden.
Für eine geradlinige Ausrichtung ordnest du deine Bilder auf einer "gedachten Linie" an. Du entscheidest, ob diese Linie oben, unten oder an den Seiten sein soll. Hierfür kannst du ein Gitter in der Software einblenden, das du in der oberen Symbolleiste findest.
Beim Verschieben von Bildern dient die interaktive Hilfslinie als eine Orientierung für dich. Du kannst den Rahmen eines Bildes bis kurz vor die Linie schieben. Der Mechanismus "magnetisch" greift und verschiebt den Bilderrahmen automatisch.
Zur Bearbeitung mehrerer Rahmen markierst du die Rahmen über die Strg-Taste (Windows) bzw. die Befehl-Taste (Mac) und der Maus, mit der du alle Rahmen anklickst, die du zeitgleich bearbeiten möchtest. Alternativ nutzt du die Maus, um einen Rahmen um alle Bildelemente zu ziehen.
Wie du in deinem Fotobuch mehrere Bilder auf einer Seite anordnen kannst, haben wir die bereits verraten - nun wollen wir dir noch einige Tipps für ein gelungenes Layout geben, damit dein Fotobuch auch mit vielen Fotos zum echten Blickfang wird.
Der Goldene Schnitt ist ein Teilungsverhältnis, das ein Bild circa in zwei und ein Drittel aufteilt - genauer: 62 zu 38 Prozent.
Dieses harmonische Teilungsverhältnis ist seit der Antike bekannt und wird seitdem bewusst in Kunst oder der Architektur eingesetzt. Das beste Beispiel für die absolute Harmonie in der Kunst sind die Mona Lisa und das Abendmahl.
Gestalte Seiten und Cover mit der "Drittel-Regel". Dafür teilst du das Cover oder das Buch gedanklich oder mit Hilfslinien jeweils hoch und quer in 3 Teile, sodass du am Ende 9 Abschnitte hast. Nun kannst du dein Motiv jeweils in einem Drittel platzieren.
Natürlich kann eine Seite auch gut aussehen, wenn sie streng geometrisch in zwei Hälften oder vier Viertel geteilt wird. Oft aber bringt eine Aufteilung nach dem Goldenen Schnitt noch etwas mehr Spannung auf eine Buchseite.
Wende die Regeln des Goldenen Schnitts ganz einfach für dein gesamtes Fotobuch oder einzelne Bereiche an, um ein harmonisches Buchdesign zu kreieren.
Probiere auch Layouts aus, bei denen zwei Drittel mit einem oder mehreren Bildern und ein Drittel mit Text gefüllt ist.
Platziere deine Bilder im ausgewählten Layout - die meisten Layouts, die wir dir anbieten, entsprechen dem besonderen Teilungsverhältnis. Achte bei der Platzierung einzelner Fotos in einer Fotobuch-Seite darauf, dass deine Motive zum Beispiel in Form der Nautilus-Spirale oder der Goldenen Dreiecke angeordnet sind. Dabei ist es wichtig, dass du die Buchseite im Gesamten betrachtest.