
Die schnell und einfache Lösung für deinen nächsten DIY-Bilderrahmen aus Draht!

Lass dich von unseren Tipps und Tricks inspirieren und finde heraus, was du alles mit deinen schönsten Fotos machen kannst!
Vintage Bilderrahmen aus Draht gestalten
Unsere Bastel-Expertin liebt es, ihre Wohnung immer wieder anders zu dekorieren. Und da sie eine leidenschaftliche Bastlerin und Fotografin ist, kam sie auf diese geniale Idee: Einen einfachen Drahtkleiderbügel aus der Reinigung kann wunderbar in einen Bilderrahmen verwandelt werden. Sie hat es natürlich sofort mit den Pixum Fotoabzügen ausprobiert und heraus kam der maritime Wechselrahmen im Vintage-Look. Hier erhältst du eine Anleitung, mit der du selbst ganz einfach einen individuellen Bilderrahmen gestalten kannst.
Material und Werkzeug

Für den eigenen Bilderrahmen mit Vintage-Touch benötigst du folgende Materialien:
- 1 weißen (oder auch in anderer Farbe) Drahtkleiderbügel
- Fotos (benötigte Größe für den Rahmen: 19 x 25 cm)
- Kneifzange
- selbstklebende Filzgleiter
- Lineal
- Schere
- 3 Holzklammern natur, 45 mm
- weißen Lackstift oder weißen Lack
Sobald alle Werkzeuge und das Zubehör beisammen sind, kann es mit dem Basteln losgehen!
Vintage-Bilderrahmen in wenigen Schritten selbst erstellen

- Zuerst musst du die Kneifzange präparieren, damit beim Biegen des Drahtes nicht zu sehr die Beschichtung des Kleiderbügels verkratzt. Nimm hierzu am besten kleine, selbstklebende Filzgleiter und klebe sie auf die Flächen der Kneifzange.
- Nun kannst du mit dem Biegen des Drahtes beginnen. Zuerst beseitigst du alle Ecken und Kanten aus dem Draht bis der Drahtbügel eine runde Form bekommen hat.
- Mit einem Lineal misst du nun links und rechts von der Aufhängung je 9 cm ab und biegst den Draht an diesen Stellen. Jetzt hältst du den Draht mit der Zange fest und biegst das andere Ende um bis du einen 90° Winkel erreicht hast.
- Biege nun den weiteren Draht zu einem Rechteck mit etwa zwei gleichlangen Seiten. Stimmen nun in etwa die Proportionen überein, kannst du die beiden anderen Ecken ebenfalls mit der Zange zu 90° Winkel biegen.
- Wenn beim Biegen kleine Stellen des weißen Lacks am Kleiderbügel abplatzen, kannst du diese Stellen mit einem Lackstift oder Lack in der jeweiligen Farbe ausbessern. Die Farbe des Fotorahmens und der Klammern kannst du übrigens mit Lack ganz nach Belieben gestalten. Verwende passend zum Bild einen Blauton oder kreiere einen bunten Farbenmix, der das Motiv perfekt unterstreicht. Möchtest du hingegen komplett auf Klammern verzichten? Das Foto kannst du auf eine Aufhängung kleben, die aus transparentem oder weißem Faden besteht. Du spannst den Faden so um den Rahmen, dass das Foto mittig auf die Fäden geklebt werden kann.
- Das Bild oder einen größeren Abzug in der passenden Größe des Bilderrahmens (19 x 25 cm) zurechtschneiden und mit den drei Holzklammern am Bilderrahmen fixieren. Fertig - Das Ergebnis kann sich definitiv sehenlassen!
Kleiner Tipp

- Um für die kleinen Ausbesserungen am Draht nicht extra eine Dose weißen Lack öffnen zu müssen, kannst auch Nagellack in passender Farbe verwenden.
- Möchtest du den Bilderrahmen ohne die Bügelaufhängung, dann kannst du den Bügel abknipsen und den Vintage-Bilderrahmen mit einem Nagel aufhängen. Achte darauf, dass keine scharfen Kanten entstehen!
Vintage-Dekoration für dein Zuhause

Der vorgestellte Bilderrahmen ist ein toller Hingucker im Vintage-Look am Schreibtisch, der Garderobe oder im Flur. Auch als trendige Alternative zwischen einer stilvollen Bilderwand kommt ein DIY- Vintage Bilderrahmen hervorragend zur Geltung. Das Schöne ist, dass du den Bilderrahmen in unterschiedlichen Farben gestalten kannst. Doch nicht nur das: Mithilfe der Pixum Fotowelt Software und den verschiedenen Fotoabzügen kannst du deinen Bildern einen tollen Vintage-Look verpassen:
- Deine Motive erhalten einen Vintage-Stil, wenn du sie als trendige Retro-Fotos oder Square-Prints drucken lässt.
- Klassische Bilderrahmen sind ebenfalls für Vintage-Liebhaber geeignet, wenn die Bilder entsprechend bearbeitet werden oder du dich kreativ am Fotorahmen austobst, indem du zum Beispiel mit mit Kreidefarbe einen Used-Look gestaltest.
- Deine Bilder im DIY-Bilderrahmen kannst du in der Fotowelt Software mit einem Vintage-Touch bearbeiten: tauche das Bild in Sepia-Farben oder in Schwarz/Weiß, füge dekorative Rahmen oder Cliparts hinzu.
Dein persönlich gebastelter Bilderrahmen und das designte Foto sind eine tolle Kombination für einen besonders schicken Eyecatcher. Weitere Ideen für individuelle Bilderrahmen und dekorative Fotos findest du in den Fotoabzügen-Ideen, die dir kreative Anreize mit den passenden Anleitungen bieten!