
Sind Sie noch auf der Suche nach einem geeignetem Motiv für Ihren Flur? In diesem Tipp verraten wir Ihnen, worauf Sie bei Ihrer Wahl achten sollten!

Lass deine schönsten Momente in einer kreativen Fotocollage als Wandbild wieder aufleben!
Einladende Motive für den Flur: Ein herzliches Willkommen an Ihre Gäste
Der Flur ist das erste, was Ihre Besucher von Ihrer Wohnung sehen und auch Sie benutzen diesen Raum viele Male pro Tag. Da sollte er natürlich ebenso wie die eigentlichen Wohnräume ansprechend gestaltet sein. Erfahren Sie, wie Sie die Pixum Wandbilder im Flur am besten einsetzen.
Erinnerungen verschenken
Die schönsten Motive für Ihren Flur
Bekommen Sie viel Besuch, sollten Sie im Flur eher auf neutrale Motive setzen, die dem Besucher das Gefühl geben, willkommen zu sein. Hierfür eignen sich zum Beispiel künstlerische Schriftzüge, die mit Worten wie "Willkommen", "Welcome" oder "Home" spielen. Auch nette Verse rund um das Heim, zum Beispiel "home is where your heart is", "Hereinspaziert, liebe Leute" oder "Zuhause ist es am schönsten" sorgen für eine warme Atmosphäre.
Oder geben Sie Ihrem Flur eine künstlerische Note mit selbst gemachten Architekturfotosin Kombination mit einer modernen serifenlosen Schrift - oder Wandbildern abstrakter Kunst. Besonders edel wirken diese Motive übrigens auf einem Wandbild als Alu-Dibond. Genauso geeignet für Ihren Flur sind Bilder Ihrer Haustiere oder idyllische Naturaufnahmen. Um die Farben Ihrer Naturaufnahmen noch zusätzlich zu betonen, eignet sich zum Beispiel ein Wandbild hinter Acrylglas. Auch ein Galerie-Print lässt Ihre farbenfrohen Aufnahmen noch stärker strahlen. Versehen Sie Ihre Aufnahmen als zusätzliches Element doch außerdem mit einem schlichten, leicht geschwungenen Schriftzug als Willkommensgruß.
Private Bilder im Flur: Schön oder doch zu intim?
Eine schöne Idee für den Flur sind private Bilder, beispielsweise Schnappschüsse aus dem letzten Urlaub. Überlegen Sie sich allerdings vorher, ob Sie so persönliche Eindrücke tatsächlich gerne im Flur haben möchten. Besonders wenn Sie häufig fremde Besucher an der Haustüre haben, können Ihnen diese Einblicke in Ihr Privatleben vielleicht auch unangenehm werden. Bekommen Sie ohnehin nur von engen Freunden und der Familie Besuch, ist das natürlich kein Problem.
Pixum Tipp
Mit Ihren Reiseerinnerungen peppen Sie Treppenabgänge ganz einfach auf. Gestalten Sie für jeden gemeinsamen Familienurlaub eine Collage aus den schönsten Fotos und hängen Sie sie verteilt über die ganze Treppe immer gemessen an der jeweiligen Treppenstufe auf Augenhöhe auf.
In eher kleinen Eingangsbereichen oder schlauchartigen Fluren sollten Sie auf die Längenverhältnisse der Wände zueinander achten. Im langgezogenen Flur hängen Sie am besten ein großes Wandbild an der kurzen Seite auf, das dann zugleich auch als Hingucker fungiert. Natürlich können Sie auch an der langen Seite ein Bild aufhängen. Wählen Sie dann aber besser ein kleines Format. Der Betrachter steht dann nämlich meist relativ nahe und kann ein großes Wandbild nicht in seiner Gesamtheit erfassen.
Für einen Flur eignen sich v.a. folgende Materialien Leinwand, Acrylglas, einfaches Poster, Forexplatte oder Aludibond. Nutzen Sie den Online Designer um ihre Fotos auf eine Leinwand oder anderes Material zu drucken.
Kreativ werden und Erinnerungen bewahren
Anleitung: Ihr Wandbild einfach und schnell gestalten
- Zum Design Ihres Wandbilds stehen Ihnen die Pixum Fotowelt Software oder der Online-Designer direkt im Browser zur Auswahl. Wählen Sie zunächst das Material Ihres Wandbildes aus. Ob Sie lieber ein Wandbild hinter Acrylglas, eine Fotoleinwand oder ein ganz anderes Material auswählen, hängt vom Motiv und Ihren individuellen Vorlieben ab.
- Entscheiden Sie sich im Anschluss, welches Format Ihr Wandbild haben soll. Das Format ist unter anderem abhängig von der Fläche der Wand, an der Sie Ihr Bild anbringen möchten.
- Im Anschluss können Sie die Wandhalterung auswählen, mit der das Wandbild befestigt werden soll.
- Zum Abschluss wählen Sie das Motiv für Ihr Wandbild. Achten Sie dabei besonders auf eine ausreichende Bildauflösung und die Ausrichtung des Fotos.