Pixum logo
Fotokalender mit verschiedenen Designs - Freisteller

Welches Papier eignet sich am besten für einen Fotokalender?

Finde das richtige Papier für deinen Kalender

Die Wahl des richtigen Papiers für deinen Fotokalender hängt von deinen Motiven und persönlichen Vorlieben ab. Bei Pixum findest du drei Fotopapiere und vier Premiumpapiere, auf denen du deinen Wandkalender gestalten kannst. Die einzelnen Papiere unterscheiden sich in Bezug auf Farbbrillanz, Farbtiefe und Haptik voneinander und können deine Fotos ganz unterschiedlich zur Wirkung bringen. 

Hier erfährst du, welches das passende für deinen Kalender ist.

Fotopapier oder Premiumpapier

Das Fotopapier und das Premiumpapier sind beide sehr hochwertig und unterscheiden sich vor allem durch ihr Druckverfahren voneinander.

Detailansicht eines Fotokalenders mit glänzendem Premiumpapier.

Premiumpapier (Digitaldruck)

Unsere Premiumpapiere werden im Digitaldruckverfahren bedruckt. Da hierbei die Farben in Form von feinen Punkten auf das Papier gebracht werden, kann bei sehr genauer Betrachtung ein feines Druckraster erkennbar sein. Dafür werden Schriften und feine Linien schärfer dargestellt als auf Fotopapier, was zum Beispiel bei einem Sprüchekalender von Vorteil ist.

Unsere matten Premiumpapiere lassen sich gut beschreiben, was wichtig ist, wenn du Termine oder Feiertage in deinen Kalender eintragen möchtest oder einen Geburtstagskalender erstellst. 

Digitaldruck-Kalender sind etwas günstiger als Kalender auf echtem Fotopapier, trotzdem ist das Material sehr hochwertig und strapazierfähig.

Detailansicht eines Fotokalenders mit Fotopapier glänzend

Fotopapier (Echtfotopapier)

Beim Fotopapier werden deine Bilder wie bei einem echten Fotoabzug chemisch entwickelt, also auf dem Papier ausbelichtet. Das sorgt für maximale Farbbrillanz, schärfere Bilder, hohe Farbtreue und eine bessere Tiefenschärfe, vor allem, wenn du eine glänzende Oberfläche wählst. Anders als beim Digitaldruckverfahren entsteht kein Druckraster, es sind also auch bei genauerem Hinsehen keine Pixel erkennbar. 

Das Papier ist etwas fester und dicker als das Premiumpapier und fühlt sich dadurch besonders hochwertig an. Generell ist Fotopapier außerdem UV-beständiger und langlebiger.

Wann eignet sich welches Papier?

Beide Papierarten sind sehr hochwertig und FSC-zertifziert.

  • Das Premiumpapier ist die richtige Wahl, wenn dir eine gestochen scharfe Darstellung von Texten und Kalendarien wichtig ist und du eigene Termine in den Kalender eintragen möchtest.

  • Wähle ein Fotopapier, wenn du auf bestmögliche Bildqualität, Farbbrillanz und Tiefenschärfe Wert legst.

Glänzende, matte oder edelmatte Oberfläche

Sowohl die Premiumpapiere als auch die Fotopapiere sind mit glänzender, matter oder edelmatter Oberfläche erhältlich, die ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.

Detailansicht eines Fotokalenders mit Fotopapier glänzend

Glänzende Oberfläche

  • Ausgeprägte Farbbrillanz, Kontraste und Tiefenwirkung: Die Farben deiner Bilder leuchten besonders intensiv.

  • Die glatte Oberfläche reflektiert bei starkem Lichteinfall. Fingerabdrücke und Kratzer sind schnell sichtbar.

  • Ideal für farbenfrohe Urlaubsfotos, lebendige Aufnahmen und Motive.

Detailansicht eines Fotokalenders mit mattem Fotopapier.

Matte Oberfläche

  • Natürliche, dezente Farben sorgen für einen weicheren, edleren Look. Kontraste sind leicht reduziert.

  • Die rauere Oberfläche reduziert Reflexionen und ist unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken und Kratzern

  • Ideal für Schwarz-Weiß-Aufnahmen, Porträts, Landschaftsaufnahmen mit weichen Farbübergängen.

Detailansicht eines Fotokalenders mit Fotopapier edelmatt

Edelmatte Oberfläche

  • Tiefmatte Oberfläche mit besserer Farbwiedergabe und Schärfe als normaler Matter Oberfläche.

  • Dickes Papier mit samtiger Haptik, das an Bastelpapier erinnert. Es ist reflexionsfrei und resistent gegen Fingerabdrücke.

  • Ideal, wenn du eine matte Oberfläche bevorzugst, aber nicht auf Farbbrillanz und Schärfe verzichten möchtest. Es wird gerne für Hochzeits- oder Portraitaufnahmen gewählt.

Welches Finish ist das richtige?

Welche Oberfläche für deinen Kalender die richtige ist, hängt davon ab, welche Motive du ausgewählt hast, wo der Kalender hängen soll und wie du den Kalender nutzen möchtest.

  • Für Urlaubsbilder, Partyfotos und Bilder mit knalligen Farben ist eine glänzende Oberfläche gut geeignet, sie lässt die Farben noch lebendiger erscheinen. 

  • Portraits, Schwarz-Weiß-Aufnahmen, Naturaufnahmen und Architektur-Bilder wirken auf mattem oder edelmattem Papier besonders professionell und edel.

  • Hängt der Kalender an einem Ort mit viel direktem Licht (z. B. gegenüber einem Fenster),  wählst du am besten Matt oder Edelmatt, um störende Reflexionen zu vermeiden.

  • Hängt er an einem eher dunklen Ort oder ist dir maximale Leuchtkraft wichtig? Dann wählst du besser ein glänzendes Papier.

  • Wirst du den Kalender oft in die Hand nehmen oder durchblättern, ist eine matte oder edelmatte Oberfläche die richtige Wahl. Beide sind unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken.

Zusammenfassend: Wenn du die bestmögliche Kombination aus edler Optik, Unempfindlichkeit und guter Farbwiedergabe suchst, ist Edelmatt eine gute Wahl für einen hochwertigen Fotokalender. Glänzend ist der Klassiker für maximale Leuchtkraft, aber anfällig für Spiegelungen.

Unsere Kalender Papiere im Überblick

🎬 Welches Papier passt zu deinem Pixum Kalender?

Finde heraus, welches unserer Papiere das passende für deinen Fotokalender ist. Im Video erfährst du, welche Eigenschaften welches Papier hat.

Fotokalender mit einem gelben Blumenmuster auf Premiumpapier glänzend

Pixum Premiumpapiere

Glänzend
Matt
Edelmatt
EcoWhite
  • Papierstärke: 250 g/m²

  • Digitaldruck mit hochwertiger Glanzbeschichtung

  • Satte Farben

  • Widerstandsfähiges Material, ideal für häufiges Durchblättern

Fotokalender mit gelben Blumendesign auf Premiumpapier matt

Pixum Premiumpapiere

Glänzend
Matt
Edelmatt
EcoWhite
  • Papierstärke: 250 g/m²

  • Digitaldruck mit hoher Farbbrillanz und seidenmatter Optik

  • Strapazierfähig und resistent gegen Fingerabdrücke

  • Kann mit wasserfesten Stiften beschrieben werden

Fotokalender mit einem gelben Blumenmuster auf Premiumpapier edelmatt

Pixum Premiumpapiere

Glänzend
Matt
Edelmatt
EcoWhite
  • Papierstärke: 245 g/m²

  • Edle Optik und reflexionsfreie Oberfläche

  • Dickstes Premiumpapier, fühlt sich wie Kraft- oder Bastelpapier an

  • Lässt sich sehr gut beschreiben, ideal, wenn du Termine in deinen Kalender eintragen möchtest

Fotokalender mit gelbem Blumenmuster  auf Premiumpapier EcoWhite

Pixum Premiumpapiere

Glänzend
Matt
Edelmatt
EcoWhite
  • Papierstärke: 200 g/m²

  • Hochweißes Recyclingpapier mit seidenmatter Oberfläche

  • Nachhaltig und trotzdem sehr hochwertig

  • Ideal für umweltbewusste Fotoliebhaber

Fotokalender auf

Pixum Fotopapiere

Glänzend
Matt
Edelmatt
  • Papierstärke: 230 g/m²

  • Sehr hohe Farbbrillanz mit hochwertiger Haptik

  • Sehr strapazierfähig

  • Eignet sich für farbenfrohe Motive und lebendige Fotos im großen Format

Aufgeschlagener Fotokalender mit einem gelben Blumenmotiv auf Fotopapier matt

Pixum Fotopapiere

Glänzend
Matt
Edelmatt
  • Papierstärke: 230 g/m²

  • Natürliche Farben, hohe Detailzeichnung und Tiefenschärfe

  • Matter Look mit leicht schimmernder Oberfläche

  • Gut für bunte Aufnahmen, Makroaufnahmen oder Portraits

Fotokalender mit gelben Blumenmuster auf Fotopapier edelmatt

Pixum Fotopapiere

Glänzend
Matt
Edelmatt
  • Papierstärke: 245 g/m²

  • Extra mattes Finish mit reflexionsfreier Oberfläche

  • Hohe Farbbrillanz, getreue Farbwiedergabe

  • Samtige Haptik, resistent gegen Fingerabdrücke

Weitere spannende Artikel

Fotokalender-Collage mit sommerlichen Familienmotiven am Strand surfen

Fotokalender-Collage

Gestalte deinen Kalender im Foto-Collagen-Stil und füge auf den verschiedenen Kalenderseiten gleich mehrere schöne Fotos hinzu.

Darstellung der verschiedenen Papierarten bei Pixum Fotobüchern

Fotobuch Papierarten

Entdecke unsere verschiedenen Papierarten für Fotobücher und erfahre, welches Papier das beste für dein individuelles Fotoalbum ist.

Portrait-Bild einer Pixum Kunderservice Mitarbeiterin

Kundenservice | Pixum Österreich

Hast du noch Fragen? Wir helfen dir gerne!TUEV Rheinland 2019 Testsiegel Kundenservice
Telefonisch0720 88 20 50
Mo - Fr 08:00 - 20:00 UhrSa - So 11:30 - 20:00 Uhr
Mo - Fr 10:00 - 18:00 Uhr
E-Mail Adresseservice@pixum.com