Pixum Tipp
Das Buch zum Pixum Fotobuch gibt dir zahlreiche Profitipps zur Software und Buchgestaltung. Lade direkt das Buch kostenfrei als PDF-Dokument herunter. Das Hardcover-Buch kannst du dir für nur 9,99 ¤ bestellen.
Nutze unsere Tipps & die Gestaltungsvielfalt und erzähle mit deinem Fotobuch einzigartige Geschichten!
Hochzeiten, Geburtstage, Reisen - deine schönsten Erlebnisse hältst du ab sofort in einem Pixum Fotobuch fest. Mit ein paar simplen Tricks lassen sich all die lustigen, ergreifenden und schönen Momente einfach nacherleben. Erfahre jetzt, wie du deine schönsten Abenteuer als Geschichten in einem Pixum Fotobuch erzählst.
Ein eigenes Fotobuch eignet sich perfekt, um aus deinen Bildern eine spannende Story zu spinnen. Einige Beispiele:
Auch die kleinen, alltäglichen Geschichten des Lebens wollen erzählt werden. Sei es das erste Jahr des neuen Babys oder das erste Jahr nach der Hochzeit: Je eher du beginnst, Fotos aufzunehmen, desto detaillierter wird deine Erinnerung.
Ob du in deinem Fotobuch chronologisch vorgehst oder einzelne Höhepunkte zusammenfasst, hängt ganz vom Thema deines Fotobuches ab. Wichtig ist in erster Linie, dass sich ein roter Faden durch dein Fotoalbum zieht. Bei einem Reisebericht bietet sich eine chronologische Gliederung an, ebenso wie bei einem Hochzeitsbuch - der Kuss kommt erst nach den Ringen und die Feier natürlich erst nach der Trauung.
Tipp: Bei einem Kinderbuch oder der Familienchronik sind zusammengestellte Kapitel sinnvoll, um einen Gesamt-Überblick zu geben.
Mach dir außerdem Gedanken über die letzte Seite deines einzigartigen Hardcovers. Mit dieser endet deine Geschichte. Typische Abschlussbilder sind:
Oder du gibst einen Ausblick auf das nächste spannende Abenteuer, das dich erwartet: dein nächstes Urlaubsziel oder vielleicht sogar ein Ultraschallbild? Es gibt viele Möglichkeiten, das Buch so zu beenden, dass du es gern zuklappst - und sofort wieder vorn aufschlägst.
Ein Inhaltsverzeichnis im Fotobuch und Seitenzahlen helfen, den Überblick zu behalten. Gerade bei umfangreichen Büchern sind diese Tipps hilfreich. Um ein neues Thema einzuleiten, fügst du nach jedem Kapitel eine weiße Seite ein. Mit Bildunterschriften sorgst du zusätzlich für Orientierung. Diese sind eine Ergänzung, keine Beschreibung deiner Bilder und folgen direkt auf die Fotos.
Damit dein Hardcover für Begeisterung sorgt, solltest du die Seiten und Kapitel abwechslungsreich gestalten. Ein Mix aus Überblickfotos und Detailbildern sowie abwechselnde Aufnahmen in Farbe und Schwarz-Weiß sorgen für Vielfalt und machen Lust mehr.
Denk schon beim Fotografieren daran, dass du sowohl das "große Ganze" als auch die kleinen schönen Dinge festhältst. Idealerweise wechselst du auf einer Doppelseite große Fotografien mit mehreren kleinen Aufnahmen ab. Ein großes Foto kannst du auch als Hintergrundbild auf einer Doppelseite einsetzen; so bleibt es für die Betrachter spannend.
Eine fast filmartige Dynamik erzielst du, wenn du drei Fotos mit demselben Motiv nebeneinander stellst. Das können drei Porträts von deinem Kind sein, die du innerhalb weniger Sekunden fotografiert hast oder eine Landschaft im Mittags-, Nachmittags- und Sonnenuntergangslicht. Das Ergebnis wird sich lohnen!
Um deine Bilder in deinem persönlichen Fotobuch perfekt in Szene zu setzen, gilt es ein paar Dinge zu beachten:
Deiner Kreativität sind bei der Gestaltung deines Fotobuchs als Geschichte keine Grenzen gesetzt - viel Spaß beim Erzählen deiner Story!
Das Buch zum Pixum Fotobuch gibt dir zahlreiche Profitipps zur Software und Buchgestaltung. Lade direkt das Buch kostenfrei als PDF-Dokument herunter. Das Hardcover-Buch kannst du dir für nur 9,99 ¤ bestellen.